Physiotherapie ist eine selbständige Disziplin im Bereich der Therapie, die zusammen mit der Medizin und der Pflege die drei Säulen der Schulmedizin bildet.

Physiotherapie kommt in der Therapie, Rehabilitation, Prävention und in der Gesundheitsförderung zur Anwendung.

Physiotherapeutische Leistungen werden von der Krankenkasse vergütet (Grundversicherung)

Physioswiss, der Schweizer Physiotherapie Verband, vertritt die Interessen von Physio AIR und von über 8‘600 selbständig erwerbenden und angestellten PhysiotherapeutInnen in der ganzen Schweiz.

Physioswiss unterstützt alle Qualitätsbemühungen, die eine optimale Versorgung der PatientInnen zur Zielsetzung haben, eine zeitgemässen Infrastruktur und regelmässige Weiterbildung der TherapeutInnen sowie einen verantwortungsvollen und gesetzeskonformen Umgang mit patientenbezogenen Daten und hygienischen Aspekten.

Physiotherapie im Sport

Die Sportmedizin befasst sich mit der Prävention, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Sportverletzungen. Eine frühzeitige Behandlung reduziert Schmerzen, Schwellungen und weitere Gewebeschädigungen, wirkt vorbeugend gegen Steifigkeit und ermöglicht eine schnellere Rückkehr zur Arbeit und schnellere Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten.

Physiotherapie in der Orthopädie/Traumatologie

Bei krankheits- oder unfallbedingten Problemen am Bewegungsapparat (Gelenke, Sehnen, Muskeln und Knochen) wendet die Orthopädie/Traumatologie modernste operative und nicht operative Methoden an. Physiotherapie unterstützt z.B. bei Frakturen und Gelenkluxationen den Heilungsprozess optimal. Die Funktionsfähigkeit der betroffenen Strukturen wird schnell und gezielt erarbeitet.

Physiotherapie in der Rheumatologie/physikalischen Medizin

Rheumatologie beinhaltet im weitesten Sinne die Behandlung von Störungen und Beschwerden am Bewegungsapparat. Ziele der Behandlung sind Schmerzreduktion, Verbesserung der Gelenkfunktion und Wiedererlangen der Aktivität im täglichen Leben.

Physiotherapie in der Ergonomie

Die Ergonomie ist die Wissenschaft der menschengerechten Arbeitsgestaltung. Die in diesem Gebiet tätigen Physiotherapeutinnen beurteilen die arbeitsbezogene körperliche Belastbarkeit. Sie passen die Arbeitsplätze an die anatomischen, physischen und biomechanischen Eigenschaften des Menschen an. Sie bieten Trainingsprogramme an, die auf die Rückkehr zur Arbeit ausgerichtet sind.

Die Behandlung in der Physiotherapie verläuft nach folgendem Schema

Als erstes nehmen PhysiotherapeutInnen die Krankengeschichte ihrer PatientInnen auf (Anamnese). Anschliessend untersucht sie ihre PatientInnen mit spezifischen Tests und Messungen. Die Krankengeschichte und die Untersuchung bilden die Befunderhebung.

Anhand der Untersuchungsergebnisse wird die Physiotherapiediagnose gestellt. Zusammen mit der Patientin oder dem Patienten (gegebenenfalls Angehörigen oder anderen Betreuungspersonen) werden Therapieziele festgelegt und die Planung der Behandlung besprochen.

Die Behandlung erfolgt nach den Grundlagen der evidence based practice (EBP)*. Parallel zu der Durchführung der Behandlungstechniken werden die Patientinnen individuell informiert, geschult und beraten.

Während der Behandlung werden die Fortschritte überprüft und am Schluss wird evaluiert, ob die Ziele erreicht worden sind (Erfolgskontrolle). Alle Schritte im Ablauf der Physiotherapie werden schriftlich dokumentiert.

* Evidence based practice: Die PhysiotherapeutInnen integrieren wissenschaftliche Erkenntnisse und klinische Erfahrung in die Behandlung der einzelnen PatientInnen.